Close Menu

    Subscribe to Updates

    Get the latest creative news from FooBar about art, design and business.

    What's Hot

    Nominierte Produkte beim AK Pferd Gütesiegel – Auszeichnung 2025

    21. November 2025

    Bohlmann – Reitböden fit für den Winter

    20. November 2025

    Kneilmann – Reitböden fit für den Winter

    20. November 2025
    Pferdebetrieb abonnieren
    PferdebetriebPferdebetrieb
    • Home
    • Magazin
      • Pferdebetrieb abonnieren
      • Pferdebetrieb kündigen
      • Gratis-E-Books: Pferdebetrieb kompakt
      • Ausgaben-Archiv
      • Sonderhefte
      • Mediathek
      • Team
    • News
      • Neu
      • Verlosungen
      • Praxistests
      • Betriebsreportagen
      • Produktneuheiten & Aktionen
    • Events
      • 10. Dezember: Live-Online-Seminar: Erfolgsfaktor Pensionshaltung
      • Weiterbildungskurse
    • Mediathek
    • Produkte
    • Branchenführer
      • Online einkaufen
    • Shop
      • Abos
      • AK Pferd Mitgliedschaft
      • Sonderhefte
      • Weiterbildung
      • Warenkorb
      • Mein Konto
    • Service
      • Newsletter abonnieren
      • Werben auf Pferdebetrieb
      • Mediadaten
      • Team
      • Kontakt
    PferdebetriebPferdebetrieb
    Home»News & Aktuelles»Drei von vier Pferdeweiden zeigen Kalkmangel
    News & Aktuelles

    Drei von vier Pferdeweiden zeigen Kalkmangel

    19. März 2017
    teilen
    Facebook Twitter Pinterest Email WhatsApp

    Die Landwirtschaftliche Untersuchungs- und Forschungsanstalt Nordrhein-Westfalen (LUFA NRW) wertete Bodenanalysen von 10.000 Pferdeweiden aus und die Ergebnisse zeigen, dass nur 25 Prozent der Boden optimal mit Kalk versorgt sind. Liegt Kalkmangel vor, dann sind Pflanzennährstoffe für Weidegräser schlechter verfügbar und die Bodengare beeinträchtigt. Die Mitarbeiter des LUFA NRW ermittelten in der Bodenanalyse die Kalkversorgung, indem sie den pH-Wert des Bodens bestimmten. Welcher Zielwert dabei gilt, ist von der Bodenart abhängig. Bei Sandböden sollte der Wert etwa zwischen 4,8 und 5,2 liegen, bei Lehmboden zwischen 5,7 und 6,1. Nur wenn der Boden optimal mit Kalk versorgt ist, können Graser gut wachsen und als Futter einen ausgewogenen Mineralstoffgehalt bieten.

    Bodenanalyse zeigt Kaliummangel

    Auch bei Kalium zeigte die Analyse eine mangelhafte Versorgung. Nur die Hälfte aller untersuchten Weiden wies einen optimalen Kaliumgehalt auf. Ist dieser Pflanzennährstoff nicht ausreichend vorhanden, kann das die Standfestigkeit und die Frostresistenz des Weidegrases mindern. Kennzeichen für einen Kaliummangel sind beispielsweise braune bis rotbraune Flecken und abgestorbene Triebspitzen. Beim Pferd unterstützt Kalium die Aktivität vieler Enzyme und regelt den osmotischen Druck in den Körperzellen. Als optimaler Kaliumgehalt gilt für leichte Böden 6 bis 12 mg, für mittlere Böden 10 bis 18 mg und für schwere Boden 14 bis 24 mg je 100 g. Bei der Kaliumdüngung muss beachtet werden, dass ein hohes Kaliumangebot die Magnesiumaufnahme hemmt und dadurch ein Magnesiummangel entstehen kann. Das optimale Verhältnis von Kalium und Magnesium liegt bei drei zu eins.

    www.lufa-nrw.de

    Bodenanalyse Kaliummanel Kalkmangel Koppelpflege LUFA NRW Pferdeweiden Weide Weidemanagement

    Dazu passende Artikel

    Nominierte Produkte beim AK Pferd Gütesiegel – Auszeichnung 2025

    21. November 2025

    Bohlmann – Reitböden fit für den Winter

    20. November 2025

    Kneilmann – Reitböden fit für den Winter

    20. November 2025

    Comments are closed.

    Magazin Pferdebetrieb

    Pferdebetrieb abonnieren

    Jahresabo Print | 8 Ausgaben pro Jahr

    Kombi-Abo Print + ePaper | 8 Ausgaben pro Jahr

    Jahresabo ePaper | 8 Ausgaben pro Jahr

    News & Aktuelles

    Nominierte Produkte beim AK Pferd Gütesiegel – Auszeichnung 2025

    Das AK Pferd Gütesiegel ist eine renommierte Auszeichnung für Produkte in der Pferdehaltung und Pferdewirtschaft.…

    Bohlmann – Reitböden fit für den Winter

    20. November 2025

    Kneilmann – Reitböden fit für den Winter

    20. November 2025

    Floor-Care – Reitböden fit für den Winter

    20. November 2025
    N&A PM/Advertorial

    Sicherer Wetterschutz: Das Unidom Weidezelt von Texas Trading

    Das Unidom Weidezelt bietet Pferden ganzjährigen Schutz vor Sonne, Regen und Wind. Mit robustem Stahlrahmen…

    Effizient, leise, elektrisch – Vielitz bringt Power auf den Hof

    9. Mai 2025





    “Pferdebetrieb” ist eine Publikation der Sparte "Tier-Zeitschriften" der Forum Zeitschriften und Spezialmedien GmbH. Zum Portfolio gehören auch: Arbeitskreis Pferd und Horse-Gate.

    © FORUM Zeitschriften und Spezialmedien GmbH | FORUM Media Group
    Abo kündigen | Erklärung zur Barrierefreiheit | AGB | Datenschutz | Impressum

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.